ANAMNESE
/ KLINIK:
55-jähriger Patient mit rezidivierenden Hörstürzen links,
letztmals vor 1 Jahr, jetzt erneut vor 8 Wochen. Steiler Hochtonabfall links
im Audiogramm.
Ohrmikroskopisch unauffällige Befunde. In der Gleichgewichtstestung
Ausfall des linken Gleichgewichtsorganes.
BEFUND:
In
der CISS-Sequenz (links oben) kommt im Bereich des Kleinhirnbrückenwinkels
links und des Meatus acusticus internus links eine Verdrängung des Liquors
zur Darstellung im Sinne einer signalarmen
Raumforderung. Im T1-gewichteten Bild nach Kontrastmittel-Gabe in axialer
Schnittführung (rechts oben) kommt die Raumforderung im Kleinhirnbrückenwinkel
und im Meatus acusticus internus deutlich
signalangehoben zur Darstellung. Ebenfalls lässt sich diese signalangehobene
Raumforderung im Kleinhirnbrückenwinkel und Meatus acusticus internus
links auf der coronaren T1-Schichtung nach Kontrastmittel-Gabe (linkes unten)
darstellen.
In der 3D-Darstellung (rechts unten) kommen die mit Endolymphe gefüllten Bogengänge und
die Cochlea mit
ihrer basalen Windung gut zur Darstellung. In dem normalerweise
ebenfalls mit Flüssigkeit gefüllten Kleinhirnbrückenwinkel
und Meatus acusticus internus sind als Signalverlust nicht dargestellt.
DIAGNOSE:
Akustikusneurinom
links
DIFFERENTIALDIAGNOSE:
Meningeom
Informationen
aus dem Internet:
1) MedizInfo
2) Medicine worldwide
3) Netdoctor
4) Dr. Roepert
5) Onkologie.de
6) Amersham Health
7) Chorus
8) MRX