ANAMNESE
/ KLINIK:
Patient mit seit Monaten bestehendem Riechverlust sowie starker Nasenatmungsbehinderung
und zunehmend starken Kopfschmerzen über beiden Stirnhöhlen.
BEFUND:
In
der T1-gewichteten fettunterdrückten Sequenz nach Kontrastmittel-Gabe kommt
eine ausgedehnte, kontrastmittelaufnehmende
Raumforderung im Bereich des Sinus frontalis, der Ethmoidalzellen und
der Nasenhaupthöhle beidseits zur Darstellung. Eine sichere Abgrenzung gegenüber
der rechten Orbita und dem Frontalhirn ist nicht mehr möglich. Auf der axialen,
T2-gewichteten Aufnahme (unteres Bild) kommt die Raumforderung
im Bereich der Ethmoidalzellen beidseits als eher signalärmere Struktur
zu Darstellung. Auch hier ist eine sichere Abgrenzung zum Orbitatrichter beidseits
nicht mehr möglich sowie zum Riechhirn.
DIAGNOSE:
Ausgedehntes
Plattenepithelkarzinom im Bereich der Sinus frontales, Sinus ethmoidales und
der Nasenhaupthöhle mit Einbruch in beide Orbitae sowie nach intrakraniell.
DIFFERENTIALDIAGNOSE:
Andere
maligne Raumforderungen wie Esthesioneuroblastom oder Adenokarzinom.
Informationen
aus dem Internet:
1) Roche Lexikon Medizin
2) Pathologie Online
3) AWMF
4) Aco.at