ANAMNESE
/ KLINIK:
Patient kommt notfallmäßig mit Doppelbildern und zunehmendem Visusverlust
zur Aufnahme. Bei der endoskopischen Spiegeluntersuchung im HNO-Bereich überall
unauffällige Verhältnisse.
BEFUND:
In
der axialen, nativen T1-gewichteten Sequenz kommt im Bereich des Os sphenoidale
links, der Orbita einerseits und dem Temporallappen links andererseits eine signalarme
Raumforderung zur Darstellung. In den axialen T1-gewichteten Schnitten
nach Kontrastmittel-Gabe (oberes rechtes Bild) nimmt die Raumforderung kräftig
Kontrastmittel auf und geht auch um den Carotissiphon der linken Seite herum.
Eine sichere Abgrenzung vom Orbitatrichter links ist nicht
mehr möglich.
In den coronaren T1-gewichteten Schnitten nach Kontrastmittel-Gabe kommt
ebenfalls die Raumforderung in der Schädelbasis neben der Keilbeinhöhle signalintensiv zur
Darstellung, zusätzlich kommt eine Duraanreicherung im
Temporallappen zur Darstellung, am ehesten im Sinne einer tumorösen
Infiltration.
DIAGNOSE:
Adenoidcystisches
Karzinom
DIFFERENTIALDIAGNOSE:
Meningeom
oder anderer maligner Tumor der Schädelbasis
Informationen
aus dem Internet: