ANAMNESE
/ KLINIK:
Patient mit rezidivierenden postprandialen Schwellungen im Bereich der rechten
Glandula submandibularis.
Schwellung nach Drüsenmassage rückläufig. Beschwerden bestehen
seit mehreren Jahren.
BEFUND:
Im
T2-gewichteten fettgesättigten Bild (linkes Bild oben)im Bereich des
Mudnbodens kommt der Ausführungsgang der Glandula submandibularis rechts
deutlich
gestaut zur Darstellung. Am ventralen Ende ist eine Signalauslöschung
(Stein) nachweisbar.
Im T1-gewichteten Bild nativ (rechtes Bild oben) ist der gestaute Ausführungsgang
dunkel,
der Stein kommt als
Signalauslöschung zur Darstellung.
In der Sialographie (unteres Bild) ist der gestaute Ausführungsgang der
rechten Glandula submandibularis signalreich,
im Vergleich dazu ist der Ausführungsgang der linken Glandula submandibularis
nur zart
dargestellt.
DIAGNOSE:
Sialolithiasis
Informationen
aus dem Internet:
1) Amersham Health
2) Medecoinfo
3) Pathologie Online
4) MRX