ANAMNESE
/ KLINIK:
Patient mit seit Geburt bestehender, rötlich-bläulicher Veränderung
im Bereich der Lippen- und Wangenregion links. Seit einigen Jahren langsam
progredient zunehmend.
Bei Palpation weich und nicht druckschmerzhaft.
BEFUND:
In
der T2-Wichtung (linkes Bild oben) kommt im Bereich der linken Lippe und
Wange eine ausgedehnte inhomogene
Raumforderung zur Darstellung. Man erkennt Signalauslöschung im
Sinne von Verkalkungen.
Nach Kontrastmittelgabe in T1-Wichtung (rechtes Bild oben) ist die Raumforderung
noch besser
abgrenzbar, auch hier erkennt man Signalauslöschungen im
Sinne von thrombosierten Gefäßen oder Verkalkungen.
In der MR-Angiographie kommt die rechte Seite unauffällig zur Darstellung
(linkes Bild unten).
In der MR-Angiographie der linken Seite (rechtes Bild unten) kommt die ausgedehnte
Vaskularisierung des Tumors von Ästen der A. carotis externa zur Darstellung.
DIAGNOSE:
Lippen-Wangenhämangiom
DIFFERENTIALDIAGNOSE:
Lymphangiom
Informationen
aus dem Internet: