Fibroadenom der Mamma
= häufigster gutartiger Mammatumor
= Mischtumor sowohl der epithelialen Strukturen,
als auch des mesenchymalen Stromas
- vermutlich durch eine hormonelle Dysregulation der
Östrogene und Gestagene
- meist im oberen äußeren Quadranten einer Brust
lokalisiert (in 10 - 15 % der Fälle beidseits)
- v.a. bei jungen Frauen zw. 20. - 30. Lebensjahr
- Makroskopisch:
grauweißer lobulärer Knoten
- Formen:
1. intrakanalikuläres Fibroadenom (siehe Bild)
- viel zellarmes myxoides Stroma
- hirschgeweihartige spaltförmige Gangstrukturen
(spaltförmig Gänge infolge der Kompression durch
das aufgequollene proliferierte Stroma
in der Umgebung)
2. perikanalikuläres Fibroadenom (nicht
gezeigt)
- weniger starke Kompression der Drüsenstrukturen
- konzentrische Umlagerung der gewucherten
Drüsenanteile des Lobulus durch myxoides Stroma
- flaches
zweireihiges Gangepithel
- zellarmes
aufgequollenes myxoides Stroma
- Beispiele für Bindegewebszellen
mit typischer länglicher Form
- Myoepithelzellen
durch deren Kontraktion die Sekretentleerung gefördert wird