5) Ausgesuchte Erkrankungen mit kurzen Erklärungen:

Sludge:
Pathologische Gallenblaseninhalte reichen von der eingedickten Galle, dem sogenannten Gallengries oder "Sludge" bis zu den Gallenblasensteinen (siehe unten). Ihnen allen gemein ist eine echoreiche Binnenstruktur ("Steinreflex") in der sonst echoleeren, rundlich-ovalen Gallenblase, ein dorsaler Schallschatten sowie die Beweglichkeit (bei Umlagerung des Patienten zu beobachten). Sie können in Form, Aussehen und Anzahl verschieden sein.


------------------------------------------------------------------

Cholezystolithiasis:
Pathologische Gallenblaseninhalte reichen von der eingedickten Galle, dem sogenannten Gallengries oder "Sludge" (sieheoben) bis zu den Gallenblasensteinen. Ihnen allen gemein ist eine echoreiche Binnenstruktur ("Steinreflex") in der sonst echoleeren, rundlich-ovalen Gallenblase, ein dorsaler Schallschatten sowie die Beweglichkeit (bei Umlagerung des Patienten zu beobachten). Sie können in Form, Aussehen und Anzahl verschieden sein.

------------------------------------------------------------------

Bauchaortenaneurysma
Ein Aneurysma der Bauchaorta kann mit dem Ultraschall leicht und schnell diagnostiziert werden. Es lassen sich bei geeigneten Schallbedingungen (d.h. keine Luftüberlagerung durch Blähungen und keine Adipositas !) die Weite des Gefäßlumens sowie thrombosierte und durchflossene Anteile darstellen und ausmessen.


------------------------------------------------------------------

Freie Flüssigkeit
Freie Flüssigkeit jeglicher Genese (Aszites bei Leberzirrhose, exsudative Pankreatitis, entzündliche Erkrankungen, intraabdominelle Blutungen) erscheint echoarm bis echoleer im Ultraschall. Je nach Herkunft und Ursache findet sie sich an verschiedenen Stellen. Beim liegenden Patienten findet sich freie Flüssigkeit typischerweise am tiefsten Punkt intraabdominell, nämlich im Morrison Pouch (Raum zwischen Leber und rechter Niere, Milz und linker Niere) oder bei Läsionen parenchymatöser Organe um das betreffende Organ herum (perihepatisch, perisplenisch, perirenal und v.a. subkapsulär) sowie zwischen den Darmschlingen. Sie ist oft als ein (je nach Ausprägung) echofreier Saum um das betroffene Organ oder als eine räumliche Struktur (Verhalt) inmitten umgebener anatomischer Strukturen.

------------------------------------------------------------------

Leber-/Nierenzysten
Zystische Läsionen der Leber und der Niere sind häufige, benigne Erscheinungen. Sie sind durch ihre echofreie Struktur und der dorsalen Schallverstärkung gekennzeichnet. In der Leber können sie mit ebenfalls im Ultraschall echofrei erscheinenden Gefäßanschnitten verwechselt werden. In der Niere findet man sie häufiger im Nierenparenchym, seltener als "parapelvine Zysten" welche im Ultraschall auch als gestautes Nierenbecken wie beim Harnaufstau imponieren können.